Die Hochzeitsplanung kann einen am Anfang ganz schön durcheinander bringen. Wo fängt man an, wie ordnet man die tausend Gedanken im Kopf und wo findet man Antworten auf die vielen Fragen.

Erfahrt in diesem Blog Beitrag unsere Tipps für die ersten Schritte Eurer Hochzeitsplanung.

Brainstorming

Im ersten Schritt der Hochzeitsplanung überlegt erst einmal gemeinsam und tauscht Euch über Eure Vorstellungen in Ruhe aus.

Stellt Euch dabei folgende Fragen:

  • Welche Art der Hochzeit möchtet Ihr?
  • Eine standesamtliche Hochzeit mit anschließender Feier im kleinen Kreis?
  • Oder eine kirchliche oder freie Trauung mit großer Hochzeitsfeier?
  • Wieviel Budget steht Euch zur Verfügung?
  • Wann soll die Hochzeit sein? Habt Ihr Euch viel Zeit oder möchtet Ihr so schnell wie möglich heiraten?

Legt den Umfang der Personenanzahl grob fest und entscheidet Euch für eine Jahreszeit, im besten Fall schon für einen Monat und pickt Euch 1-2 Wunschtermine aus.

Budgetplan

Im nächsten Schritt der Hochzeitsplanung geht es an das Budget.

Legt ein mögliches Budget fest und überlegt, ob es realistisch ist, über diese Summe bis zur Hochzeit zu verfügen.

Euroschein als Symbol für das Hochzeitsbudget

Legt nun ein Budget fest und überlegt, ob es realistisch ist, bis zur Hochzeit über diese Summe zu verfügen.

Ihr habt keine Ahnung, was eine Hochzeit überhaupt kostet? Dann schaut im Internet, dort gibt es einige Budgetplaner direkt zum Download. Nutzt diesen und schätzt zunächst einmal grob die Kosten ab.

Macht Euch zwei Rubriken mit „Must Have“ und „Nice to Have“, so habt Ihr einen Überblick über die Grundkosten. Oft gibt es Online-Ratgeber, die Euch eine Spanne angeben. Rechnet hier mit dem Mittelmaß.

Locationssuche

Hochzeitslocation mit Stühlen für Freie Trauung

Nun ist es an der Zeit Euch Gedanken über die Location zu machen.

Stellt Euch zunächst folgende Fragen:

  • Welche Art von Location soll es sein?
  • Soll es Übernachtungsmöglickeiten geben?
  • Wie weit darf diese von Eurem Wohnort und dem der überwiegenden Gäste entfernt sein?
  • Welche Location passt zu Euch?

Sucht nun gezielt nach Hochzeitslocations im Internet, über Freunde & Bekannte oder auch über Instagram und Facebook.

Oder wendet Euch an einen Hochzeitsplaner. Wir kennen oft Locations, die es über die normale Suche gar nicht zu finden gibt.

Ihr habt eine kleine Auswahl? Dann fragt bei der Location an, direkt mit Angabe des (r) Wunschtermin(e) und lasst Euch eine Bankettmappe schicken.

Die Kostenseite passt im Groben?

Jetzt wird es aufregend: schaut Euch die Location an und lasst sie wirken. Trefft keine voreilige Entscheidung. Die meisten Locations könnt Ihr kostenfrei 14 Tage reservieren.

Ihr habt sie gefunden? Dann nichts wie verbindlich buchen!

Buchung der Dienstleister

Die Location ist gebucht und der Termin steht? Dann ist es jetzt wichtig, die Dienstleister zu buchen, die bei einer Hochzeit nur 1x gebucht werden können.

Das sind, z.B.:

  • Fotograf
  • DJ
  • Musiker/Band

Ihr könnt natürlich auch weitere Dienstleister wie Stylist*in, Konditor*in anfragen und buchen. Je früher, desto besser.

Fotografen und DJ/Band sind i.d.R. weit im Voraus schon gut gebucht, daher solltet Ihr mit diesen starten.

Konzept

Mit den vorherigen Punkten habt ihr schon mal einige Meilensteine erreicht und könnt Euch jetzt langsam der Konzeptionierung widmen.

Dekokonzept Hochzeit in Form eines Moodboard

Hier ist es wichtig, Euch nicht verrückt zu machen.

Sammelt erstmal Bilder über Pinterest, Internet, Zeitschriften etc. und findet so Eure Farben und Stil, was zu Euch passt.

Legt Euch einen digitalen Ordner an, indem Ihr alles sammelt. Lasst es auch mal paar Tage liegen und löscht wieder Inspirationen, die sich dann nicht mehr stimmig anfühlen.

Unterteilt das Konzept in Unterpunkte, wie Außendekoration, Tischdekoration, Unterhaltungspunkte, Kleidung Braut- und Bräutigam, Gastgeschenke, etc. und widmet Euch immer nur diesem einzelnen Punkt. Hilfe bei der Konzepterstellung Eurer Deko findet Ihr hier.

Profi Tipp

Nutzt für die Planung eine Checkliste und arbeitet jeden Punkt einzeln ab. Macht Euch nicht verrückt und lasst Euch von Euren Liebsten nicht zu sehr beeinflussen.

Nehmt Euch Zeit für die Planung, lasst Sie mal ein paar Tage liegen und schaut wieder drüber. Oft rücken dann andere Sachen wieder in den Fokus.

Hört auf Euer Herz und Bauchgefühl. Es wird Euch leiten!

Die Vorbereitungszeit ist doch mit die schönste Zeit vor Eurer Hochzeit und sollte Euch viel Freude bereiten, ohne Hast und Stress.

Ähnliche Beiträge