Die Candy Bar ist das trendige Buffet für Süßigkeiten auf Eurer Hochzeit. Sie ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt, sondern auch Erwachsene erfreuen sich daran. Bei einem richtigen Arrangement wird diese einem richtigen Eyecatcher und kann mit zu einem Highlight Eurer Dekoration werden.

In diesem Beitrag verraten wir Euch 6 Tipps für Eure Candy Bar, die Ihr kennen solltet, damit euch das gelingt.

Die Candy Bar kommt ursprünglich aus den USA und ist mittlerweile Standard auf fast jeder Hochzeit. Abhängig von dem Zeitpunkt der Eröffnung können sich die Gäste bereits zu Beginn der Hochzeit daran bedienen oder erst später, wenn diese erst zu einer späteren Stunde oder zum Dessert eröffnet wird.

Welcher Platz für die Candy Bar?

Um die Candy Bar als Eyecatcher in Szene zu setzen, braucht diese einen prominenten Platz.

Weißer Marktwagen mit weißen Dach als Candybar

Am besten platziert man diese an einem zentralen Platz, z.B. neben dem Buffet. Ein anderer idealer Standpunkt ist auch am Eingang oder am Gang, wo viele Gäste vorbeilaufen. Es ist auch möglich die Candy Bar in der Nähe von der Tanzfläche zu platzieren, wenn der Fokus auf die Hochzeitsparty gelegt wird.

Die Candy Bar ist immer ein beliebter Treffpunkt und bei der Zusammenstellung der Süßigkeiten ein idealer Ort mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen.

Welche Deko für die Candy Bar?

Holzleiter als Candy Bar mit Süßigkeiten und Deko

Es ist Eure individuelle Hochzeit, daher sollte auch die Deko der Candy Bar individuell auf Euch abgestimmt sein und Euer Hochzeitsmotto sowie Euren Stil und Farben treffen.

Um Euren individuellen Stil zu untermauern, eignen sich hierzu:

  • Girlanden
  • Wimpelketten
  • Schilder
  • Kisten
  • personalisierte Deko wie Bilder und Schriftzüge

Welche Süßigkeiten für die Candy Bar?

Auch bei den Süßigkeiten habt Ihr die Möglichkeit Eure Hochzeitsfarben einzubringen. Gerade bei Konditoreierzeugnissen wie Macarons, Cupcakes oder Törtchen kann farblich mit der Glasur gespielt werden.

Candy Bar mit Süßigkeiten

Aber letztendlich solltet Ihr die Süßigkeiten danach aussuchen, was Euch und Euren Gästen schmeckt, denn darum geht es eben auch.

Damit auch hier die Hygiene nicht auf der Strecke bleibt, empfiehlt es sich Zangen und Schaufeln bereitzustellen.

Damit die Gäste auch wissen, welche Leckereien sie vor sich haben, werden oft kleine Aufsteller oder Karten beschriftet.

Welche Behälter für die Candy Bar?

Zur Aufbewahrung der Süßigkeiten eignen sich verschiedene Glasschalen, Platten oder Etageren.

Gefüllte Etage und Blumen auf einem weißem Tablett auf einem weißen Ständer
Goldfarbiges Tablett mit Donuts befüllt auf einer Kommode

Gerade Etageren verleihen dem Ganzen, wenn sie in Form des Sweet Table eingesetzt werden, etwas Besonderes, da Ihr Cupcakes und Törtchen schön anrichten könnt.

Falls Ihr auch Donuts anbieten möchtet, können diese auf der Donut Wall platziert werden, die ebenfalls Teil des Settings sein kann.

Braune Donutwall mit 18 Donuts

Oft wird die Candy Bar auch für den Nachtisch oder das Kuchenbuffet genutzt, hierzu können dann verschiedene Tortenplatten genutzt werden.

Alternativen zur Candy Bar

Für alle die es gerne etwas herzhafter mögen gibt es  Alternativen zur Candy Bar.

Salty Bar mit Brezelständer

Beliebte Alternativen oder Ergänzungen sind hier bspw. die Salty Bar.

Gerne wird die Salty Bar mit frischen Brezeln oder anderen herzhaften Leckereien ergänzt, hierzu eignen sich Brezelständer.

Oft wird die Grundidee der Candy Bar auch für andere Arten von Bar genutzt, so lässt sich daraus beispielsweise eine Prosecco Bar, Mimosa Bar aber auch eine Whisky Bar oder Gin Bar zaubern.

Leiterregal als Bar mit Flaschen und Gläsern

Profi Tipp

Um Euren Gästen auch den Heimweg zu versüßen, empfiehlt es sich kleine Popcorntüten oder Papierschachtel bereitzustellen, so ist auch für „Candy to Go“ gesorgt.

Ähnliche Beiträge

Zurück zum Blog